24/7 Shop im Modulbau – Service, der nie schläft


24/7 Shop, 247 Shop, 24-7 Shop oder 24 sieben Shop – egal wie Sie es nennen, wir liefern die passende Lösung: vollautomatisierte Verkaufssysteme im Modulbau, die rund um die Uhr funktionieren und sich flexibel an Ihren Standort anpassen lassen. Ob für Nahversorgung, Betriebsgastronomie, Hotspots oder ergänzenden Einzelhandel: Unser 24/7 Shop macht wirtschaftlichen Verkauf unabhängig von Öffnungszeiten und Personal möglich – modular, genehmigungsfähig, schlüsselfertig.

Was ist ein 24/7 Shop?

Ein 24/7 Shop ist ein automatisierter Verkaufsraum – meist als Container oder Modulbau – der ohne Personal betrieben wird. Kunden kaufen selbstständig ein und bezahlen digital. Optimal für ländliche Gegenden, Städte oder Firmengelände.

Warum im Modulbau?

Der Modulbau bietet Flexibilität, Schnelligkeit und Skalierbarkeit. Vom Einzelcontainer bis zum erweiterbaren Shopsystem: Sie wählen Design, Ausstattung und Technik – wir liefern betriebsbereit. Auch Sonderlösungen für Lebensmittelkühlung, Bezahlungssysteme oder nachhaltige Energieversorgung sind problemlos integrierbar.

Schlüsselfertig – mit Planung, Genehmigung und Bau

Wir realisieren Ihren 24/7 Shop komplett aus einer Hand – mit einem erprobten, strukturierten Ablauf:

  • Planung: Bedarfsorientiertes Konzept mit Technik, Layout und Standortanalyse.
  • Genehmigung: Vollständige Abwicklung mit Behörden und Bauamt – bundesweit.
  • Bau: Fundament, Anschlüsse, Technik, Automatenintegration und Inbetriebnahme.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ein 24/7 Shop im Modulbau bietet zahlreiche Vorteile – wirtschaftlich, betrieblich und baulich. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  1. Alles aus einer Hand: Von Idee bis Inbetriebnahme – mit einem zentralen Ansprechpartner
  2. Flexibel planbar: Individuelle Lösungen je nach Sortiment, Standort und Zielgruppe
  3. Rechtssicher & genehmigt: Mit geprüften Unterlagen für reibungslose Genehmigungsverfahren
  4. Rund um die Uhr geöffnet: Maximaler Umsatz – auch ohne Personal und Ladenschluss
  5. Kauf oder Miete: Flexible Investitionsmodelle für jeden Bedarf und jedes Budget

Ablauf – So starten Sie Ihr Projekt

So läuft die Umsetzung Ihres 24/7 Shops im Modulbau ab – Schritt für Schritt klar strukturiert, effizient und deutschlandweit umsetzbar:

  1. Beratung & Standortanalyse: Kostenloses Erstgespräch und Machbarkeitsprüfung
  2. Konzept & Planung: Technische Details, Sortimentslogik und Layoutplanung
  3. Genehmigung & Bau: Rechtssicher und termingetreu – inkl. Tiefbau, Technik und Anschluss
  4. Übergabe & Support: Schlüsselfertig übergeben – betriebsbereit ab Tag 1

Praxisbeispiel: Erfolgreicher 24/7 Shop auf dem Land

Ein landwirtschaftlicher Betrieb in Bayern installierte einen 247 Shop am Hof. Ergebnis: Verdopplung der Wochenendumsätze – ganz ohne zusätzliches Personal. Die Ausstattung umfasste Kühltechnik, LED-Beleuchtung, bargeldlose Zahlung und Videoüberwachung. Die Umsetzung erfolgte in nur 6 Wochen.

(vgl. auch Automatenhaus)

Jetzt starten

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot oder unsere Checkliste zur Projektvorbereitung an. Wir beraten Sie individuell und übernehmen alle Schritte – von der Genehmigung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Häufige Fragen zum 24/7 Shop im Modulbau
Benötige ich für einen 24/7 Shop eine Baugenehmigung?
Ja, in der Regel ist eine Genehmigung notwendig – auch für modulare Containerlösungen. Wir übernehmen die komplette Abwicklung mit allen Behörden.
Wie lange dauert die Umsetzung eines 24/7 Shops?
Vom Erstgespräch bis zur schlüsselfertigen Übergabe dauert es im Durchschnitt 6 bis 10 Wochen – je nach Standort, Ausstattung und Genehmigungslage.
Kann ich den 24/7 Shop auch mieten statt kaufen?
Ja, wir bieten sowohl Kauf- als auch Mietlösungen an – ideal für flexible Einsätze, Pilotprojekte oder temporäre Standorte.
Welche Produkte kann ich im 24/7 Shop anbieten?
Sie können Snacks, Getränke, Frischeprodukte, regionale Spezialitäten oder Non-Food verkaufen – wir passen den Shop an Ihr Sortiment an.
Wie funktioniert der Betrieb ohne Personal?
Die Kunden bedienen sich selbst, zahlen digital (z. B. mit Karte oder Smartphone) und entnehmen die Ware. Technik wie Zutrittskontrolle, Videoüberwachung oder Fernwartung ist integriert möglich.

Produkte