Inhaltsverzeichnis
- 1. Modulbau in Deutschland: komplexer als gedacht?
- 2. Unsere Leistungen für Modulbauer
- 3. Typische Anwendungsfälle
- 4. Vom ersten Entwurf bis zur Eröffnung
- 5. Case Study: Backcafe bei Ingelheim am Rhein
- 6. Warum Genehmigungsmanagement der Erfolgsfaktor im Modulbau ist
- 7. Erweiterte Fragen unserer Kunden
- 8. Jetzt Projekt starten
Planung, Genehmigung & baureife Umsetzung für Modulgebäude – rechtssicher, wirtschaftlich & deutschlandweit
Sie liefern modulare Gebäude – wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Realisation in Deutschland. takeCUBE ist Ihr spezialisierter Partner für baurechtliche Planung, Genehmigung sowie für die Koordination der baulichen Vorbereitung vor Ort. Ob Containerhaus, Verkaufscontainer, modulares Büro oder Wohneinheit: Wir begleiten Sie vom ersten Entwurf über die Genehmigung bis zur reibungslosen baulichen Integration Ihres Moduls – inklusive Tiefbau, Medienanbindung und Abstimmung mit allen Beteiligten. So ergänzen wir Ihre Leistung optimal – damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können.
Unsere Leistungen richten sich an professionelle Modulbauer, die eine verlässliche Projektstruktur im deutschen Genehmigungs- und Bauumfeld suchen. Dabei verstehen wir die modular-industrielle Fertigung und sprechen Ihre Sprache – technisch, wirtschaftlich und terminorientiert. Unser Beitrag beginnt nicht erst beim Bauantrag, sondern schon bei der strategischen Standortbewertung und der Abstimmung mit kommunalen Stellen. Und er endet nicht mit der Genehmigung, sondern mit der fertigen Anbindung Ihres Gebäudes an die gebaute Umgebung.

1. Modulbau in Deutschland: komplexer als gedacht?
Ein Modulbauprojekt in Deutschland zu realisieren bedeutet: regionale, nationale und europäische Bauvorschriften, formale Anforderungen, Fristen, Abstimmungen mit Fachplanern, Tiefbau, Medieneinbindungen und die Nutzungsauflagen. Besonders bei kleineren Gebäuden (<30m²) ist die Planungsdichte höher als oft angenommen. Wir navigieren Sie durch dieses Dickicht und erwirken für Sie die Baugenehmigung.
Darüber hinaus übernehmen wir die aktive Kommunikation mit Behörden, Grundstückseigentümern und Nutzern. Wir klären rechtzeitig, welche Auflagen erfüllt, welche Fristen eingehalten und welche Anträge ergänzt werden müssen. Das reduziert Risiken, spart Zeit und schafft Vertrauen auf allen Seiten.
- Rechtssichere Baugenehmigungen ab 10 m² Grundfläche
- Planung nach Landesbauordnung und Stellplatzsatzung
- Koordination von TGA, Medien, ELT & HLS
- Visualisierung durch realistische 3D-Modelle, inkl. BIM
- Beratung zu Genehmigungsfreiheit, Sondernutzungen, Befreiungen

2. Unsere Leistungen für Modulbauer: vom Container bis zum Campus
2.1 Vorplanung & Standortanalyse
Wir prüfen frühzeitig: Ist das Grundstück geeignet? Gibt es Baugrenzen, Abstandsflächen oder Einschränkungen durch Bebauungspläne? Welche Medien liegen an? Sie erhalten Skizzen, 3D-Modelle und belastbare Mengen für Ihre Kalkulation. Durch die frühzeitige Einbindung unserer Expertise vermeiden Sie Planungsfehler, die sich später kostspielig und zeitverzögernd auswirken können.
2.2 Modulbau-Systemkonformer Kundenentwurf
Modulsysteme sind auf effiziente Fertigung und wirtschaftliche Bauweise ausgelegt. Daher prüfen wir sorgfältig, welche konstruktiven und gestalterischen Lösungen optimal auf Ihr System abgestimmt sind – technisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und baurechtlich umsetzbar. Aufwändige Sonderlösungen, die Herstellung und Kosten unnötig steigern, helfen wir zu vermeiden.
Gleichzeitig verzahnen wir die spezifischen Anforderungen Ihrer Kunden mit den Möglichkeiten Ihres Modulsystems. Das bringt Ihnen gleich mehrere Vorteile:
- Optisch ansprechende und wirtschaftliche Lösungen für Ihre Kunden steigern den Nutzen und die Zufriedenheit Ihrer Endkunden
- Hervorhebung der Flexibilität und Leistungsfähigkeit Ihres Modulsystems, unter Beibehaltung von Standardisierung und Kosteneffizienz
- Stärkung Ihrer Position im Wettbewerb durch nutzungsoptimierte Systemlösungen
Mithilfe anschaulicher 3D-Modelle schaffen wir klare Planungs- und Entscheidungsgrundlagen: für eine einfache Abstimmung, transparente Kalkulation und die sichere Umsetzung Ihres Projekts.
2.3 Genehmigungsplanung & Bauantrag
Unsere Spezialisten führen Sie sicher durch das Genehmigungsverfahren. Statt nur einen Bauantrag einzureichen, erwirken wir die Genehmigung – durch fachliche Qualität, klare Kommunikation mit den Behörden und realistische Planung. Dabei stimmen wir bauliche und technische Belange bereits im Entwurfsprozess eng mit der Landesbauordnung, den Anforderungen der Fachämter sowie dem vorgesehenen Modulsystem ab.
2.4 Werkplanung & Realisierung
Wir übernehmen mehr als nur die Planung: takeCUBE kümmert sich um die bauliche Umsetzung aller begleitenden Maßnahmen rund um das Modulgebäude. Dazu zählen der Tiefbau, die fachgerechte Medienvorbereitung, das Anarbeiten von Pflasterflächen, Fundamentierungen und sämtliche infrastrukturellen Baumaßnahmen, die für die Inbetriebnahme des Gebäudes notwendig sind. Unser Ziel ist es, dass Ihre Module nahtlos in ein vollständig vorbereitetes Umfeld eingebunden werden – abgestimmt, durchdacht und baureif realisiert.
Durch unsere integrative Steuerung entfällt für Sie der Koordinationsaufwand mit weiteren Fachplanern oder Subunternehmern. Das reduziert Schnittstellen, minimiert Fehler und beschleunigt die Realisierungszeit – ein entscheidender Vorteil im eng getakteten Filial- oder Standortausbau.


3. Typische Anwendungsfälle beim Modulbauer
Unsere Auftraggeber – modulbauende Unternehmen – setzen ihre Systeme in vielfältigen Projektkontexten ein. Wir unterstützen sie dabei, die baurechtliche und technische Umsetzung ihrer Vorhaben zuverlässig und standortspezifisch abzusichern.
- Verkaufscontainer im Einzelhandel
- Temporäre modulare Filialen auf Events oder Parkplätzen
- Mobile Arbeitsräume als Büro für Verwaltung
- Kompakte Wohneinheiten als Zwischennutzung oder Sonderwohnform
- Wohngebäude als Bungalow oder mehrgeschossige Wohnanlage
- Showrooms, Pop-up-Stores oder Beratungsräume auf gemieteten Flächen
4. Vom ersten Entwurf bis zur Eröffnung – Ihr Ablauf mit takeCUBE
Damit Sie als Modulbauer Ihre Systeme reibungslos übergeben und montieren können, sorgen wir für einen klaren und effizienten Projektverlauf – vom ersten Konzept bis zur realisierten Anbindung am Standort.
- Erstgespräch: Ziel, Objektart, Standort klären
- Vorplanung: Skizzen, Prüfung, Machbarkeit
- Genehmigungsplanung: Bauvorlagen erstellen & einreichen
- Koordination: der am Bau fachlich Beteiligten, wie Fachplaner, TGA, Medieneinbindung, Nutzer
- Realisierung: Betreuung bis Baustart & Abstimmungen
- Begleitung bis Inbetriebnahme: Abnahmefähige Fertigstellung von Zuwegungen, Versorgung und Anschlüssen
5. Case study: Backcafe bei Ingelheim am Rhein
Ein Modulbauer plante einen Verkaufscontainer (78m²) für den Lebensmitteleinzelhandel. takeCUBE übernahm die baurechtliche Vorprüfung, koordinierte die Abstimmung mit dem Einzelhandel, der Gemeinde, dem Bauordnungsamt und plante die Medieneinbindung. Die Genehmigung lag innerhalb von vier Monaten vor. Zusätzlich wurden die Tiefbauarbeiten zur Medienanbindung, die Fundamenterstellung, die Terrasse und die äußere Zuwegung von takeCUBE realisiert. Der Kunde konnte termintreu liefern und erhielt bereits Folgeaufträge.

6. Warum Genehmigungsmanagement der Erfolgsfaktor im Modulbau ist
Wer in Deutschland Modulgebäude baut, ist nicht nur mit Technik, sondern mit einer Vielzahl an rechtlichen und formalen Anforderungen konfrontiert. Falsche oder unvollständige Bauanträge führen zu monatelangen Verzögerungen oder Ablehnungen. takeCUBE vermeidet diese Risiken durch proaktive Kommunikation mit Öffentlichkeit und Behörden, fundiertes Fachwissen und erfahrene Steuerung komplexer Schnittstellen.
Unsere Stärken liegen im Verzahnen von baurechtlichem Know-how, technischer Fachkoordination und wirtschaftlich optimierter Projektabwicklung. Besonders im Kontext knapper Zeitfenster und strenger Vorgaben hilft unsere strukturierte Herangehensweise, Projekte planbar und belastbar umzusetzen.

7. Erweiterte Fragen unserer Kunden
7.1 Welche Rolle spielt die TGA im Modulbau?
Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist ein kritischer Erfolgsfaktor. Gerade bei kleinen Gebäuden muss die Koordination von Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro punktgenau erfolgen. Unsere Planung stellt sicher, dass Systeme funktionieren und genehmigungsfähig eingebunden sind.
7.2 Was muss ich als außer-europäischer Modulbauer beachten?
Importierte Systeme müssen deutschen Bauvorschriften entsprechen. Dieses muss für relevante Bauprodukte im Einzelfall nachweisbar sein (vgl. dibt.de). Dazu zählen Nachweise zur Standsicherheit, Brandschutz, Wärmeschutz (GEG) und barrierefreiem Zugang. Wir unterstützen Sie bei der technischen und dokumentarischen Anpassung Ihrer Systeme.
7.3 Können wir auch mehrere Filialstandorte gleichzeitig planen?
Ja, wir entwickeln für Sie modulare Masterpläne mit regional angepassten Genehmigungsstrategien. So können Sie Filialnetze effizient und einheitlich ausrollen.
8. Jetzt Projekt starten – wir sichern Ihre Genehmigung
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam die baurechtliche Umsetzung Ihrer Modulbauten sichern. Als erfahrener Partner für Modulbauer sorgen wir für Klarheit, Geschwindigkeit und Genehmigungssicherheit – von der Idee bis zur fertigen Anbindung auf dem Grundstück.
Wenn wir Ihnen bei Ihrem Projekt behilflich sein können, dann nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf. Unsere Bauherrenhotline ist für Sie geöffnet.
Häufige Fragen zur baurechtlichen Begleitung im Modulbau
Ab welcher Größe ist ein Modulgebäude genehmigungspflichtig?
Was übernimmt takeCUBE – und was bleibt beim Modulbauer?
Können Sie auch mehrere Modulstandorte parallel betreuen?
Welche Leistungen bietet takeCUBE im Tiefbau?
Können auch ausländische Modulbauer mit takeCUBE zusammenarbeiten?
Wie schnell kann eine Baugenehmigung für Modulgebäude erteilt werden?
Was kostet die baurechtliche Begleitung durch takeCUBE?
Unterstützt takeCUBE auch bei Sondergenehmigungen?
Welche Unterlagen muss der Modulbauer liefern?
Was bedeutet "bauvorbereitend" im Kontext von Modulbau?
|
Checkliste "Projektplanung und Kostenschätzung": Über den folgenden Link finden Sie eine Checkliste bzw. einen Fragebogen zu Ihrem Projekt. Nehmen Sie sich für die Beantwortung der Fragen etwas Zeit, so erhalten Sie wichtige Informationen zu den relevanten Kostengrößen, den im Laufe des Bauprojektes zu klärenden Fragen und den zutreffenden Grundsatzentscheidungen. Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten möchten, können Sie uns anschießend den ausgefüllten Fragebogen einfach zusenden. Hier geht es zur Checkliste Kostenschätzung für ein Modulhaus. |