Concept Store - Entdecke den einzigartigen Charme

Der Concept-Store - Beispiel BVB Fan-Shop, außen

Concept Store – mehr als nur ein Einzelhandelsgeschäft

Ein Concept Store ist mehr als nur ein herkömmliches Einzelhandelsgeschäft. Er kombiniert sorgfältig ausgewählte Produkte mit einem einzigartigen Konzept, das die Kundenansprache und das Einkaufserlebnis besonders macht.

Anders als traditionelle Einzelhandelsgeschäfte, die sich auf eine spezifische Produktkategorie fokussieren, bietet der Concept Store eine kuratierte Auswahl, die sich um ein gemeinsames Thema oder eine bestimmte Idee dreht. Dies schafft nicht nur ein besonderes Einkaufserlebnis, sondern hebt den Concept Store von herkömmlichen Läden ab.

Erfolgreiche Beispiele für Concept Stores

Der Concept-Store - Beispiel BVB Fan-Shop, innen

Abb.: BVB FanWelt – Ein Beispiel für einen erfolgreichen Concept Store als Merchandise-Shop mit 2.000 qm Verkaufsfläche, gestaltet von Körling Interiors.

Ein gutes Beispiel für einen Concept Store ist ein Outdoor-Shop, der Produkte wie Wanderausrüstung, Campingbedarf und Fahrräder anbietet. Dieser Concept Store kann sein Sortiment erweitern, indem er sich auf ein gemeinsames Thema, wie „Abenteuer und Natur“, konzentriert. Auch Fan-Shops wie der BVB FanWelt Store zeigen, wie ein erfolgreicher Concept Store durch klare Fokussierung auf ein bestimmtes Konzept oder Thema punkten kann.

Concept Stores – Vom Konzept zur Verkaufsfläche

Die Eröffnung eines erfolgreichen Concept Stores beginnt mit einer klaren Vorstellung des zentralen Themas, das den Store prägen soll. Ob es um nachhaltige Produkte, lokale Hersteller oder exklusive Marken geht – im Concept Store sollte die Präsentation der Produkte das zugrunde liegende Konzept widerspiegeln. 

Eine sorgfältige Auswahl der Verkaufsfläche ist dabei ebenso entscheidend. Ob mobile Verkaufsstände, Pop-Up Stores oder feste Ladenflächen – der Standort des Concept Stores beeinflusst maßgeblich seinen Erfolg.

Trends im Concept Store Design

Das Design eines Concept Stores entwickelt sich ständig weiter und passt sich aktuellen Trends an, um ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen. Hier sind einige der wichtigsten Trends:

  • Personalisierung: Kunden können Produkte individuell anpassen, was die Bindung zur Marke stärkt.
  • Interaktive Technologien: Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten immersive Erlebnisse, während Digital Signage die visuelle Präsentation unterstützt.
  • Nachhaltigkeit: Recycelte Materialien und energieeffiziente Beleuchtung setzen auf umweltfreundliche Store-Konzepte.
  • Multisensorisches Design: Concept Stores sprechen zunehmend mehrere Sinne an, um das Einkaufserlebnis zu intensivieren.
  • Pop-Up-Stores: Temporäre Stores nutzen das Prinzip der Exklusivität, um Hype zu erzeugen und neue Märkte zu testen.

Diese Trends zeigen, dass Concept Stores weit über den Verkauf hinausgehen und innovative Erlebnisse bieten.

Möchten Sie einen Concept Store eröffnen?

Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Unser Experten-Team bietet Ihnen die Möglichkeit, das passende Gebäude und die passende Fläche für Ihren Concept Store zu finden. So helfen wir Ihnen, Ihr Konzept effektiv einem breiten Publikum zu präsentieren.

Concept‑Store: Standort, bauen, planen, realisieren

Ein erfolgreicher Concept-Store lebt von perfekter Standortwahl, durchdachter Bauweise und effizienter Umsetzung. Wir analysieren bevorzugte Lagen – von frequentierten Einkaufsstraßen bis zu Pop-Up-Publikumsflächen – und definieren gemeinsam Ihre Standortstrategie

Anschließend begleiten wir den Modul- oder Containerbau: Ob klassische Seecontainer, maßgefertigte Systemmodule oder elementierte Modulbauweise – wir realisieren Ihre Vision flexibel und nachhaltig. Vom ersten Entwurf über technische Planung, Genehmigungsmanagement bis hin zum schlüsselfertigen Aufbau – Ihr Concept-Store wird stets termintreu und budgetgerecht umgesetzt. Durch diesen modularen Ansatz bleibt Ihr Store erweiterbar und zukunftssicher – ideal für temporäre Aktionen oder langfristige Markeninszenierung.

Wir planen mit Ihrer Marketingabteilung und Ladenbau Ihren attraktiven Concept‑Store

In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Marketingabteilung und Ladenbau entwickeln wir ein maßgeschneidertes Store-Konzept, das die Identität Ihrer Marke in Szene setzt. Durch gezielte Themenfindung, kuratierte Produktauswahl und ein stimmiges Interior-Design entsteht ein Concept-Store, der Ihre Zielgruppe emotional anspricht und die Kundenbindung stärkt.

Unsere Expertise in der Retail-Architektur im Modul- und Containerbau ermöglicht flexible, wiedererkennbare Raumlösungen – ganz im Sinne eines Marken‑Erlebnisses mit Warenhaus-Vibes. Wir unterstützen Sie von der Entwicklung eines konsistenten Markenauftritts bis hin zur Umsetzung interaktiver Zonen im Store, die gezielte Cross-Selling-Potenziale erschließen und Ihr Marketing effektiv unterstützen.

Häufige Fragen

Was ist ein Concept Store?
Ein Concept Store ist ein Einzelhandelskonzept, das nicht nur Produkte, sondern ein kuratiertes Markenerlebnis verkauft. Es verbindet Design, Lifestyle und Sortiment zu einem emotionalen Gesamtbild.
Wie unterstützt takeCUBE beim Bau eines Concept Stores?
takeCUBE begleitet Unternehmen ganzheitlich: von der Standortanalyse über die Planung mit der Markenabteilung bis zur Realisierung modularer Store-Konzepte in Container- oder Modulbauweise.
Welche Vorteile bietet ein Concept Store im Modulbau?
Modulbau ermöglicht schnelle, flexible und nachhaltige Realisierung. Concept Stores lassen sich dadurch schneller aufbauen, standortunabhängig nutzen und bei Bedarf erweitern oder versetzen.
Kann ein Concept Store als temporärer Pop-up-Store genutzt werden?
Ja, durch den flexiblen Modulbau lassen sich Concept Stores als Pop-up-Stores realisieren – ideal für Markeninszenierungen, saisonale Kampagnen oder Produkteinführungen.

Ob Sie kurzfristige Flächen benötigen oder dauerhaft präsentieren wollen: Wir realisieren Ihren Conceptstore, wahlweise als Container, Modulbau oder in Elementierter Bauweise. Wir bieten eine professionelle und wirtschaftlich Lösung.

Jetzt Systemgebäude anfragen – Beratung und Angebot

Jetzt anfragen:
Lassen Sie sich individuell beraten – inklusive 3D-Entwurf, technischer Beratung und unverbindlichem Festpreisangebot. Ob Kauf oder Miete: Wir liefern Ihnen die passende Containerlösung für Ihr Büroprojekt.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten – und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem individuellen Concept-Store mit takeCUBE.

Bildnachweis „BVB FanWelt“: Körling Interiors GmbH & Co. KG, Dortmund

Schlagworte