Unser TinyHAUS - Modulsystem
TinyHAUS ist ein Modulsystem, dass sich schon immer durch überraschende Ideen und innovative Lösungen ausgezeichnet hat. Das System ist aus einer Möbelschreinerei heraus entstanden und ist auf den Bau von Gebäuden spezialisiert, die sich schnell errichten lassen und auf die unterschiedlichsten Funktionen abgestimmt werden können.
Der Container und Modulbau als Grundidee
TinyHAUS steht für kompakte Gebäude aus standardisierten Raummodulen. Dafür haben wir die rationelle Container- und Modulbauweise weiterentwickelt und gezielt an das moderne Wohn- und Arbeitsumfeld von heute angepasst. Das Ergebnis sind Wohn- und Gewerbebauten der besonderen Art. Sie zeichnen sich durch eine klare, geometrische Architektur aus, die sich harmonisch an jedes Umfeld anpassen lässt. Und sie gefallen durch eine lebendige Fassadengestaltung aus Materialien wie Putz, Holz oder Metall.
Kompakte Gebäude vielseitig nutzbar
Die rationelle Bauweise von TinyHAUS eignet sich optimal für Wohngebäude mit einer Fläche bis zu 100 qm. Das macht unser Tiny-Haus ideal als Anbau für mehr Wohnraum, sowie als Seniorenhaus, Gästehaus, Ferienhaus, Gartensauna oder luxuriöse Garage. Bei Gewerbebauten liegt die maximale Nutzfläche bei 300 qm und die Nutzung reicht vom funktionalen Büro über die Werkstatt bis zum repräsentativen Verkaufsraum.
Moderne Bautechnik mit Langzeitqualitäten
Ein modulares Wohngebäude von Tiny-Haus bietet beste Voraussetzungen für Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit. Es beruht auf einer soliden Holzkonstruktion, wie sie weltweit als die optimale Bauweise für Wohngebäude gilt. Für die Gewerbebauten von Tiny-Haus wird eine dauerhafte Stahlkonstruktion eingesetzt, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Modular und doch ganz individuell
Beim Tiny-Haus spürt man ganz einfach, dass dahinter ein Unternehmen steckt, das seinen Ursprung im Bereich Möbel und Wohnen hat. Es überzeugt nicht nur durch seine architektonisch moderne Erscheinung. Es lässt sich auch gezielt auf die Bedürfnisse der darin wohnenden und arbeitenden Menschen abstimmen. Zum Beispiel durch eine individuelle Raumaufteilung und beliebig platzierbare Fenster bis hin zur Vollverglasung. Aber auch durch eine genau abgestimmte Haustechnik vom Sanitärbereich über das Heizsystem bis zu den Leitungen für elektrische Energie und Kommunikation.
Das modulare Baukonzept der tausend Möglichkeiten
Bauen ist normalerweise ein zeitraubender Vorgang. Es müssen Entwürfe erstellt, Statikberechnungen vorgenommen und Konstruktionszeichnungen angefertigt werden. Das Ganze muss erst geprüft und genehmigt werden, bevor endlich die Handwerker in Aktion treten und das Gebäude erstellen können. Selbst für einen einfachen Anbau kann das ein Jahr und mehr dauern.
Beim Tiny-Haus ist das alles anders. Ein Tiny-Haus kann schon in wenigen Wochen an seinem Platz stehen. Und das in einem Design, das sich sehen lassen kann.

Jetzt anfragen:
Lassen Sie sich individuell beraten – inklusive 3D-Entwurf, technischer Beratung und unverbindlichem Festpreisangebot.
Ob Kauf oder Miete: Wir liefern Ihnen die passende Containerlösung für Ihr Büroprojekt.
- Mehr erfahren über Bauplanung & Baubegleitung für Tiny Häuser
- Kostenlose Kostenschätzung für Ihr Tiny-Haus
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem individuellen Tiny-Haus mit takeCUBE.
Bauart des Verkaufsgebäudes
- Elementbau
- Modulbau
- Holz
- Stahl
Angebotsform, Verkaufsgebäude
- Kauf
|
Checkliste "Projektplanung und Kostenschätzung": Über den folgenden Link finden Sie eine Checkliste bzw. einen Fragebogen zu Ihrem Projekt. Nehmen Sie sich für die Beantwortung der Fragen etwas Zeit, so erhalten Sie wichtige Informationen zu den relevanten Kostengrößen, den im Laufe des Bauprojektes zu klärenden Fragen und den zutreffenden Grundsatzentscheidungen. Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten möchten, können Sie uns anschießend den ausgefüllten Fragebogen einfach zusenden. Hier geht es zur Checkliste Kostenschätzung für ein Modulhaus. |